|
Liebe Freundinnen und Freunde des BUND Wiesbaden,
seit Ende September gab es mehrfach Neuigkeiten zum Stadtentwicklungsprojekt Ostfeld/Kalkofen:
1. Das Bundesverwaltungsgericht lässt Klagen von Umweltverbänden gegen Regionalplan-Zielabweichungen zu
Am 28.09.23 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) die Rechtsauffassung des BUND Hessen bestätigt, dass Umweltvereinigungen gegen Zielabweichungen von Regionalplänen klagen können. Mit diesem BUND-Klageerfolg gegen ein Logistikzentrum in Wölfersheim (Wetterau) ist davon auszugehen, dass auch das seit Ende November 2021 vom Verwaltungsgericht Wiesbaden ausgesetzte BUND-Klageverfahren gegen den Zielabweichungsentscheid zum Ostfeld zugelassen wird. Für eine genaue Bewertung muss nun die Urteilsbegründung abgewartet werden – es wird daher noch dauern, bis es mit der Ostfeld-Klage des BUND weitergeht. Hier weitere Infos zum BVerwG-Urteil: link
Zur Erinnerung: Am 22.10.2021 hat der BUND Landesverband Hessen in Abstimmung mit dem BUND Wiesbaden Klage gegen den Zielabweichungsbescheid des Regierungspräsidiums Darmstadt zugunsten der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Wiesbaden Ostfeld beim Verwaltungsgericht Wiesbaden eingereicht. Der Bescheid ermöglicht der Stadt Wiesbaden weitere Planungsschritte, die den Vorgaben des derzeit geltenden Regionalplans Südhessen widersprechen. Dieser weist für das Gebiet Ostfeld/Kalkofen keine Siedlungs- und Gewerbeflächen aus, sondern Vorranggebiete für die Landwirtschaft, für den Abbau oberflächennaher Bodenschätze, einen Regionalen Grünzug sowie ein Vorbehaltsgebiet für besondere Klimafunktionen. Die großräumigen Ostfeld-Planungen durchbrechen daher in mehrfacher Hinsicht die rechtsverbindlichen Zielfestlegungen des Regionalplans Südhessen.
2. Weiterer Kostenanstieg
Am 27. Oktober wurde über die Presse (Wiesbadener Kurier) bekannt, dass nach derzeitigem Stand die Stadtkasse bis zum Abschluss aller Maßnahmen zur Realisierung des Ostfeldes im Jahr 2040 mit 188,3 Millionen Euro belastet wird – damit steigt das Defizit gegenüber der letztjährigen Kostenschätzung um weitere 75,2 Millionen Euro.
Diskutieren Sie mit am 9. November bei der Veranstaltung „Bebauung des Ostfelds? Podiumsdiskussion zum neuen Flächennutzungsplan“ (mehr Infos siehe unten).
Ergänzende Informationen des BUND Wiesbaden zum Ostfeld finden Sie hier: Ostfeld / Kalkofen
Das Newsletter Team: Jürgen Fischer und Michael Döring
|
|
|
|
|
|
Klimastrategie für Wiesbaden - im Rahmen der Ausstellung im Umweltladen: ProKlima – Viele Köpfe für den Klimaschutz
Donnerstag den 2. November 2023 von 18:00 - 19:30 Uhr im Umweltladen, Luisenstraße 19, 65185 Wiesbaden
Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Informationen und Diskussion zur Klimastrategie Wiesbadens mit Dr. Kristin Barbey und Mathias Stiehl vom Umweltamt Wiesbaden.
Plakat
|
|
|
|
|
|
Die Kläranlagen der Zukunft
Freitag 03. November 2023, 19:00 Uhr, 65329 Hohenstein-Breithardt, Gemeindezentrum, Grüner Raum der Alten Schule
„Werden unsere Gewässer ausreichend geschützt ?
Die Klimaveränderungen bewirken auch in unserer Klimazone vermehrt Probleme des Wasserhaushaltes. Lange Trockenzeiten wechseln mit heftigen Niederschlägen und Überschwemmungen. Sinkende Grundwasserspiegel, hoher Trinkwasserverbrauch und stark belastete Abwässer kommen hinzu. Deshalb muss der Umgang mit unserer wertvollsten Ressource Wasser neu überdacht werden. Der BUND Hohenstein veranstaltet einen Vortragsabend mit dem Experten Dr. Peter Seel. Er ist Chemiker und Biologe und war bis zur Pensionierung Dezernatsleiter für Gewässergüte beim Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG). Er wird auf die Qualitätsprobleme regionaler Gewässer und deren Ursachen eingehen und Lösungswege z. B. über entsprechende Kläranlagen darstellen. Als Beispiel nehmen wir die Kläranlagen der Gemeinde Hohenstein.“
Der Eintritt ist frei.
Nähere Infos unter:
https://www.bund-hessen.de/termine/terminsuche/detail/event/vortrag-klaeranlagen-der-zukunft/
Veranstalter: BUND Ortsverband Hohenstein
|
|
|
|
|
|
VOICES FOR CLIMATE – Die Vorlesung über die Klimakrise
Montag 6.11.23, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr (23.10. - 05.02. - jeden Montag), Ort (hybrid), Johannes Gutenberg-Universität Mainz, RW1 (Gebäude Recht und Wirtschaft) und per Livestream
„VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.
Dabei helfen uns Wissenschaftler:innen unterschiedlichster Fachgebiete, die jeweils eine Sitzung zu einem selbst gewählten Schwerpunkt im Themenfeld Klimakrise, Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit gestalten. Jeden Vorlesungsabend starten wir außerdem mit einem künstlerischen Input. Dieses Mal werden wir an Orte reisen, wo Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit trotz fehlender nachhaltiger Strukturen bereits gelebt werden.
Die einzelnen Vorlesungen der Reihe sind in ein inhaltliches Gesamtkonzept eingebettet und trotzdem einzeln und asynchron besuchbar. Live dabei sein, ob im Hörsaal oder im Livestream lohnt sich aber. Denn egal ob während der interaktiv gestalteten Inputs oder während der Diskussions- und Fragerunde mit den Referierenden – VOICES FOR CLIMATE bietet viele Möglichkeiten, um aktiv am Erlebnis teilzuhaben.“
Anmeldung unter: https://zukunft.uni-mainz.de/vfc/
06. November 2023, Wirklich anders? Grüne & alternative Ökonomien - eine Perspektive aus der Geographie, Dr. Sandra Petermann
13. November 2023, Kommt Malaria zurück nach Deutschland? Über tropische Infektionskrankheiten in der Klimakrise - eine Perspektive aus der Medizin, Dr. Martin Dennebaum
20. November 2023, Was hat Psychologie mit Klimawandel zu tun? - eine Perspektive aus der Psychologie, Prof. Dr. Roland Imhoff
27. November 2023, Bildung fängt mit Wandel an: Gemeinsam handeln! - eine sozialpädagogisch-sozialarbeiterische Perspektive, Prof. Dr. Constantin Wagner
|
|
|
|
|
|
Wie geht gute Klima-Kommunikation?
Mittwoch 15. November 2023 und 22. November 2023, jeweils von 17:00 - 20:00 Uhr, online
„Mehr und mehr Menschen wollen etwas fürs Klima tun. Die Schwierigkeiten treten oft dann auf, wenn es darum geht, ein Projekt konkret umzusetzen. Oft hängt es an der Akzeptanz oder Begeisterung der Beteiligten. Hier setzt gute Klimakommunikation an:
Wie kann man klimafreundliche Projekte und die Kommunikation darüber so gestalten, dass es Menschen Lust macht, zu handeln?
Vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden Klima- und Energiepreiskrise ist ein demokratischer Aushandlungsprozess sehr wichtig, um alle mitzunehmen und eine Spaltung der Gesellschaft vorzubeugen. Klimathemen haben immer auch eine soziale Komponente, die mitkommuniziert werden sollte – von technischem Klimaschutz hin zu solidarischer Klimagerechtigkeit!
Gute Klimakommunikation ist faktenbasiert & fühlt sich (überwiegend) gut an, sie ist authentisch & einfühlsam, ziel- & zielgruppenspezifisch. Sie zeigt Handlungsmöglichkeiten auf & benennt Vorteile klimafreundlichen Verhaltens. Und sie dockt an unserer Alltagswelt und unseren Werte an.
Klima-Coach Dr. Christian Gutsche und Kerstin Lopau von SoLocal Energy gestalten die Reise in die Welt der Klimakommunikation mit knackigen Infos, zahlreichen Beispielen und Übungen. Eigene Beispiele, Fragen und Themen sind ausdrücklich erwünscht und können im Workshop bearbeitet werden.
Der interaktive Workshop teilt sich in vier thematische Blöcke mit Input und Übungen auf. - Ziele und Zielgruppe der eigenen Klimakommunikation
- Die Rolle von Emotionen und was uns hilft, ins Handeln zu kommen
- Fakten: Welche sind wichtig und wie kann ich die gut vermitteln?
- Widerstände gegen Klimaschutz: Hintergründe, Strategien und Umgang damit“
https://www.bund-hessen.de/termine/terminsuche/detail/event/wie-geht-gute-klima-kommunikation-2-tlg-workshop/
Der 2-teilige Workshop findet an zwei Terminen statt, die aufeinander aufbauen (Mi., 15.11. + Mi., 22.11.2023 jeweils von 17-20 Uhr). Voraussetzung ist, an beiden Terminen teilnehmen zu können.
Anmeldung über das Online-Anmeldeformular.
|
|
|
|
|
|
|